Anschluss der Fässer
Fässer nach der Anlieferung mind. 24 Std., je nach Außentemperatur sogar bis zu 48 Std., vorkühlen. Die Fässer einer Sorte nach der Reihenfolge ihrer Anlieferung verbrauchen (first in first out).
Keine andere Lebensmittel im Kühlraum aufbewahren (gesetzlich Verboten).Lange Standzeiten der angeschlossenen Fässer vermeiden (evtl. kleinere Fassgebinde oder bei Randsorten auf Flaschenausschank umstellen) Temperatur des Kühlraumes konstant halten (5°C - 8°C) Den einmal vom Fachmann korrekt eingestellten Betriebsdruck nicht mehr verstellen.
Zapfdruck
Pilsbiere: 0,8 - 1,2 bar, abhängend vom Zapfhahn (Kipp oder Kompensator)
Weizenbiere: 2,5 - 2,8 bar, abhängend von der Raumtemperatur (indem Bier steht)
Bierausschank
Vor dem Zapfen die gereinigten Gläser mit kaltem Wasser abspülen, dann "flutscht" das Bier besser ins Glas. Beim Zapfen den Hahn immer ganz öffnen. Halten Sie das Glas möglichst schräg, dadurch kommt es zu weniger Verwirbelungen im Glas und somit zu weniger Schaum. Öffnen Sie den Zapfhahn auch beim "Nachzapfen" immer ganz, damit es zu weniger Schaumbildung kommt und sich das Glas gleichmäßig mit Bier füllt. Kein "7 Minuten Bier" zapfen, ein frisches Bier ist in drei Minuten fertig. Den "Nachtwächter" auf keinen Fall dem Kunden anbieten (ersten 2-3 Gläser). Nicht vorzapfen und keine halbvollen Gläser zusammenschütten. Spülen Sie Biergläser niemals mit haushaltsüblichem Spülmittel, dieses enthält Silikonverbindungen, die das Glas zwar zum glänzen, jedoch auch den Schaum auf Ihrem Bier zum einfallen bringen. Spezielle Spültabletten erhalten Sie selbstverständlich bei uns. Kein Polieren bzw. Abtrocknen der gespülten Gläser auf der Innenseite, Spülbecken bzw. Spülgeräte incl. Spülbürsten täglich reinigen und desinfizieren. Bei Gläserspülbecken kontinuierliche Frischwasserzufuhr sicherstellen, bei einem Spülgerät den Wasserinhalt mehrmals täglich austauschen. Bei Gläserspülmaschinen Gläser direkt nach dem Spülgang aus der Maschine entnehmen. Nur spezielle Gläserspülmaschinen verwenden.
Wartung
Bierschläuche von Zeit zu Zeit austauschen. Zapfkopfstößel und Zapfhahnküken nach jeder Reinigung mit speziellen Hahnenfett einfetten. Regelmäßig Wasserstand der Begleitkühlung prüfen.
Schankanlage
Der Betreiber ist stets für die Reinigung der Schankanlage verantwortlich. Täglich den Zapfhahn außen, Zapfhahnauslauf auch innen, Tropfblech und Spülbecken reinigen und desinfizieren. Zapfkopf und Fitting bei jedem Fasswechsel mit Heißwasser und Spülbürste reinigen. Eine Reinigung der Bierleitung alle 14 Tage reicht in den wenigsten Fällen aus. Die wöchentliche Reinigung sollte Standard sein. Regelmäßig die Bierleitung chemisch reinigen, da die mechanische Reinigung weder keimhemmend wirkt, noch die entstehenden Beläge ausreichend entfernt.
Bei chemischer bzw. chemisch-mechanischer Reinigung richtige Dosierung des Reinigungsmittels beachten und mit ausreichender Menge Frischwasser nachspülen. Zur Reinigung der Bierleitung gehört auch das komplette Zerlegen und chemische Reinigen von Zapfhahn und Zapfkopf. Hygiene beim Bierausschank bedeutet auch regelmäßige Reinigung von Schanktisch, Umgebung von Bierkühlraum und Personalhygiene.